travels-logo
Seit der Fahrt des Pytheas im 4. Jahrhundert vor Christus nach Thule und bis zu John Ross, dem Ersten der 1829-33 mit einem Dampfschiff den Versuch machte, die Nordwestpassage zu durchschiffen, unterschieden sich die Reisen in dieses unbekannte Territorium bemerkenswert wenig voneinander. Ross und Nansen waren den Elementen nahezu genauso hilflos ausgesetzt wie ehemals Ottar und Pytheas. Selbst in unseren Tagen ist die Unwägbarkeit von Wetter und Wind sicher ein wichtiger Grund für die unverminderte Anziehungskraft von Nordlandreisen.

 

   © Universitätsbibliothek Tromsö - 1999.
Die Nordlichtroute gehört zu den Kulturpfaden des Europarats. Diese Kulturpfade sind als Einladung an Europäer zu verstehen, ihre gemeinsame Identität zu erwandern und die Orte aufzusuchen, an denen die europäische Einheit, aber auch ihre Vielfalt ihren Ursprung haben.
nblogo