![]() |
![]() Die Insel Trænen, 1834 |
Knud Baade
(1808 - 1879) Wie Balke war auch Knud Baade ein Schüler des norwegischen Malers J. C. Dahl. In erster Linie ist Baade als Landschaftsmaler bekannt. 1834 besuchte er Nordland, um dort zu malen. Seine Bilder erinnern an die seines Lehrmeisters, sind jedoch noch überzeichneter. Wo Dahl zurückhaltend ist, herrscht bei Baade Überfluss. Sein Interesse gilt mehr dem Stimmungspotential der Natur als ihrer getreuen Wiedergabe. Die Nordlandreise von 1834 blieb Baades einziger Besuch in der nördlichen Region. Er ließ sich in Deutschland nieder und spezialisierte sich schließlich auf stimmungsvolle Mondscheinbilder.
|
![]() |
© Universitätsbibliothek Tromsö - 1999.
Die Nordlichtroute gehört zu den Kulturpfaden des Europarats. Diese Kulturpfade sind als Einladung an Europäer zu verstehen, ihre gemeinsame Identität zu erwandern und die Orte aufzusuchen, an denen die europäische Einheit, aber auch ihre Vielfalt ihren Ursprung haben.
|
![]() ![]() |